Prof. Dr.-Ing. Frank Ehrig

Institutsleiter IWK
Leiter Fachbereich Spritzgiessen / PUR
Kontakt
- Raum T1-OG1-15
- Telefon +41 (0)58 257 49 05
- Fax +41 (0)58 257 47 69
- E-Mail frank.ehrig(at)ost.ch
Aufgabenbereich
- Institutsleitung
- Technologietransfer Spritzgiessen / PUR
- Dozent für Werkstoffkunde und Kunststofftechnik
- MRU-Leiter IPPM
- Leitung des Schülerlabors HSRlab (www.hsrlab.ch)
Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Kunststofftechnik
- Bauteilauslegung
- Spritzgiessen: Prozess- und Werkzeugtechnik, Sonderverfahren
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise
- F-Cell Award Bronze, 2003
Berufspraxis, Industrieerfahrung
- 1993 - 1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen, Leitung: Prof. Dr. Dr. E.h. W. Michaeli - 01/1998
Promotion zum Thema „Rechnergestützte Werkzeugauslegung für Gummi-Metall- und ITM-Formteile" am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen - 09/1997 - 01/2000
Abteilungsleiter Spritzgiessen und PUR-Verarbeitung am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen - 02/2000 - 08/2005
Weidmann Plastics Technology AG, Rapperswil
Leiter Verfahrenstechnische Entwicklung, Geschäftsfeld Automotive, 2000
Director Engineering, Geschäftsfeld Automotive, Erteilung der Prokura, 2001-2004
Director Cooperate Research, Geschäftsfeld übergreifend (Automotive, Medical Components, Sensor Technology, Plumbing), 2005 - seit 09/2005
Professor für Kunststofftechnik/Werkstoffkunde und Leiter des Instituts für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR)