News
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (kurz: Stiftung FUTUR) hat heute am 20. August 2020 zwei Forschungsprojekte der HSR Hochschule für Technik Rapperswil mit einem...
Was in einer Studierendenwerkstatt begann, wird nun industriell produziert: Die Initiative helpfulETH unterstützt Spitäler in der Corona-Krise mit Gesichtsschutzmasken. Am Projekt beteiligt sind neben der ETH Zürich die...
Das IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung hat per 8. Juni 2020 die neuen Räumlichkeiten im Techpark in Rapperswil-Jona bezogen. Wir freuen uns sehr, dass somit alle Büroräumlichkeiten und die Labore unter...
Das IWK hat auf Basis bestehender Daten für ein Gesichtsschutzschild konstruktive Optimierungen für eine sicherere Anwendung vorgenommen. Dieses Schutzschild kann gemäss den nachfolgenden Schritten in eigener Herstellung...
27.01.20 - Ein Verfahren für das Recycling von Plastikabfall aus dem Meer, dass das Basler Start-up Tide Ocean SA zusammen mit der HSR entwickelt hat, wurde vergangene Woche ausgezeichnet. Damit ging der erstmals verliehene Swiss...
Silvan Bruhin, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IWK, erreicht am Sonntag, 2.Juni 2019 am 70.3 Ironman in Rapperswil das Ziel als schnellster Nicht-Profi. Mit einer Zeit von 4:04:58 hätte Silvan Bruhin unter den 22 klassierten...
Die Erdwärmesonde JANSEN hipress wurde am letzten Dienstag vom German Design Council mit dem German Innovation Award 2019 «Gold» ausgezeichnet. JANSEN hipress wurde in Kooperation mit dem IWK Institut für Werkstofftechnik und...